Busverlängerung zum Bahnhof SBB
Basels Osten kommt der SBB näher. 13.12.2009
Verlegung der Bushaltestelle der Linien 70 und 80 am Aeschenplatz auf den
Fahrplan 2009/2010.
Projekt des basel-städtischen Bau- und Verkehrsdepartementes, 10.6.2009
Stellungnahme der Petitionskommission des Grossen Rates, 3.11.2008
Petition für eine direkte ÖV-Verbindung zum Bahnhof SBB, 30.4.2008
Basels Osten kommt der SBB näher
Die Bushaltestelle der Linien 70 und 80 am Aeschenplatz wird vom "Hammering Man" in der St. Alban Anlage vor die Migros Bank am Aeschengraben verlegt.
Basel Aeschenplatz, 13. Dezember 2009, 7:59
Die seit Jahrzehnten in Aussicht gestellte Verlängerung der Buslinien 70/80 bis zum Bahnhof SBB wird zum Teil Wirklichkeit - denn mit dem Fahrplanwechsel fahren die Busse 200 Meter näher zum Bahnhof. Die Umsteigesituation am Aeschenplatz wird damit massiv verbessert.
Im Beisein von Gästen aus Politik und Verwaltung dankt das Petitionskomitee
allen
beteiligten Personen für ihren Einsatz.
2'000 Personen haben die Petition für "Direkte ÖV-Verbindungen zwischen Birsfelden, Breite, Lehenmatt und dem Bahnhof Basel SBB" unterzeichnet. Die Petition verlangt einerseits die seit mehr als 25 Jahren in Aussicht gestellte Verlängerung der Buslinien 70/80 bis zum Bahnhof Basel SBB und andererseits eine neue S-Bahn Station "Breite". Mit dem heutigen Fahrplanwechsel kann die im Frühling 2008 bei den Parlamenten beider Basel eingereichte Petition einen Teilerfolg verbuchen. Die Bushaltestelle am Aeschenplatz wird vom "Hammering Man" in der St. Alban Anlage vor die Migros Bank am Aeschengraben verlegt. Der tägliche Spiessrutenlauf der zahlreichen Fahrgäste von und nach dem Bahnhof SBB diagonal über den Aeschenplatz gehört damit der Vergangenheit an. Weiter sind die Fahrpläne der Linien 70 und 80 wieder so aufeinander abgestimmt, dass werktags ein regelmässiger Viertelstundentakt besteht. Zur Feier dieser kleinen aber wichtigen Verbesserungen des öffentlichen Nahverkehrs in Basel Ost offerierte das Petitionskomitee den ersten Fahrgästen an der neuen Haltestelle Kaffee und Gipfeli.
Weitere Auskunft:
Veronkia Röthlisberger, Mitglied Vorstand NQV Breite-Lehenmatt, Froburgstrasse
15, 4052 Basel
Email petition-baselost-sbb@gmx.ch, Telefon 061 274 10 06
Walo Wälchli, Präsident Quartierverein Sternenfeld, Am Stausee 26, 4127
Birsfelden
Email w.a.waelchli@teleport.ch, Telefon 061 312 33 15
Petition für eine direkte ÖV-Verbindung zum Bahnhof SBB
Die Petition fordert eine direkte ÖV-Verbindung zwischen Birsfelden, Breite-Lehenmatt und dem Bahnhof Basel SBB mit folgenden Massnahmen:
1. Verlängerung der Buslinien 70 und 80 bis zum Bahnhof Basel SBB
2. Bau und Betrieb einer S-Bahn Haltestelle „Breite“ im Bereich
Zürcherstrasse/Lehenmattstrasse
Begründung: Das bestehende Netz des öffentlichen Nahverkehrs bietet keine einzige direkte Verbindung zwischen Bahnhof Basel SBB und dem Raum Breite-Lehenmatt-Birsfelden. Täglich sind Hunderte von Fahrgästen von und nach dem Bahnhof SBB deshalb gezwungen, am Aeschenplatz umzusteigen. Umsteigefreie Verbindungen steigern die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs massiv. Die vorgeschlagenen Massnahmen verbessern das Angebot des öffentlichen Verkehrs kostengünstig und effizient für grosse und dicht genutzte Wohn- und Arbeitsgebiete im Osten der Stadt Basel.
Am 30. April 2008 traf sich die Petitionsgruppe von über 26 Mitgliedern, Politikern, Verbänden und Interessensgruppen aus Basel-Stadt und Baselland bei der Bushaltestelle 70/80 in der Breite vor dem Alterszentrum Alban-Breite zur Übergabe der Unterschriften. Seit Mitte Januar 2008 wurden knapp 2000 Unterschriften gesammelt. Feierlich wurden diese von Herrn Walo Wälchli, Landrätin Regula Meschberger und Frau Veronika Röthlisberger Herrn Grossrat Stephan Maurer zuhanden der Petitionskommission überreicht.
Das Begehren ist schon 25 Jahre alt. Es wurde ursprünglich vom Quartierverein Sternenfeld Birsfelden von Herrn Walo und Frau Astrid Wälchli mit einigen Personen zusammen ins Leben gerufen und vom damaligen Landrat Klaus Hlitmann unterstützt. Nach vielen politisch gescheiterten Gesprächen mit den Trägern der öffentlichen Verkehrsmittel aus Stadt und Land, lancierte die neu zugezogene Anwohnerin Frau Veronika Röthlisberger diese Petition neu. Der Neutrale Quartierverein Breite-Lehenmatt unterstützt dieses Begehren in der Hoffnung, dass dieses Projekt zufrieden stellend erfüllt werden kann, denn die Anwohner des Breite-Lehenmatt Quartiers werden ebenfalls von dieser verbesserten Verkehrsanbindung an den Bahnhof profitieren können.
Foto/Text: Ursula Brückner
Projekt des basel-städtischen Bau- und Verkehrsdepartementes
Etappensieg in der Diskussion um die Busverlängerung der Linien 70 und 80 bis zum Bahnhof SBB, 10.6.2009
Im basel-städtischen Bau- und Verkehrsdepartement wird derzeit ein Projekt zu diesem Thema ausgearbeitet. Dieses beinhaltet zwar nicht die Verlängerung der Buslinie 70 bis zum Bahnhof, aber es soll die Endhaltestelle am Aeschenplatz vom heutigen Standort beim Hammering Man vor die Migros Bank verlegt werden. Der direkte Umstieg auf die anderen Tramlinien wird dadurch wesentlich erleichtert. Auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2009 soll die neue Haltestelle stehen. Es wird versucht, mit möglichst wenig baulichen Anpassungen auszukommen.
Die Verlängerung bis zum Bahnhof SBB bleibt als Option stehen. Allerdings habe eine Analyse ergeben, dass diese Option im Jahr Betriebskosten von einer halben Million Franken verursachen würde. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis sei nicht gegeben, denn die meisten Fahrgäste der Linie 70 möchten nicht zum Bahnhof, sondern in die Innenstadt. Gedanken über die allfällige Route hat man sich auf dem Bau- und Verkehrsdepartement aber schon gemacht. Der Bus würde über das Markthallenviadukt zum Bahnhof geführt.